Primärversorgung
ÄrztInnen und andere GesundheitsexpertInnen
Was ist neu an der teambasierten Primärversorgung?
Derzeit wird die allgemeinmedizinische Versorgung in Österreich von ca. 4.000 niedergelassenen ÄrztInnen mit Kassenverträgen sichergestellt.
Die neue teambasierte Primärversorgung ist eine Weiterentwicklung der hausärztlichen Arbeit: durch ihre Adaptierung an die geänderten Berufsbedürfnisse und der Wunsch nach einer umfassenden Versorgung von PatientInnen.
Sie ist ein System, das sich in anderen Ländern bereits bewährt hat. Die teambasierte Primärversorgung legt einen stärkeren Fokus auf Teamarbeit der unterschiedlichen Gesundheitsberufe im niedergelassenen Bereich, sei es in einem Zentrum (an einem Standort) oder in einem Netzwerk (an mehreren Standorten). Gerade letzteres ermöglicht ÄrztInnen einen niedrigschwelligen Zugang zu dieser strukturierten Form der Zusammenarbeit auch mit anderen Gesundheitsexperten und Sozialberufen.
Ein Team für die PatientInnen
Status
Wo stehen wir heute?
Derzeit laufen die ersten erfolgreichen Pilotprojekte in den Bundesländern und weitere sind österreichweit in Planung.
Mit dem Konzept ‚Das Team rund um den Hausarzt‘ wurden im Jahr 2014 die Grundprämissen für eine Erweiterung der bisher bestehenden HausärztInnenversorgung mit Einzel- und Gruppenpraxen durch eine neu aufgesetzte teambasierte Primärversorgung festgelegt. 2017 folgte der entsprechende Rahmen mit dem Primärversorgungsgesetz (PrimVG) und bis ins Jahr 2021 sollen 75 solcher Primärversorgungseinheiten österreichweit eröffnet sein.
Die Vorteile einer PVE
Die neue Primärversorgung bringt Ihnen diese Vorteile:
- Erweiterte Kenntnisse durch ein arbeitsteiliges Umfeld
- Eine Entlastung von ärztlichen Tätigkeiten durch die enge Zusammenarbeit mit anderen Professionen, z.B. bei administrativen Aufgaben
- Mehr Möglichkeiten zur Teilzeitarbeit
- Großes Potenzial durch Teamarbeit in einem kollegialen Umfeld, zum Beispiel Austausch von Fachwissen
- Eine praxisbezogene Ausbildung für ärztliche Nachwuchskräfte
- Koordinierte und kontinuierliche Versorgung, insbesondere von chronischen Erkrankungen
- DetailOberösterreich
Primärversorgungszentrum Die Hausärzte Enns
Start: 01.Jänner 2017
Team (Stand 01.09.2020):
Allgemeinmedizin
Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflege
Ordinationsassistenz
Psychotherapie
Physiotherapie
Logopädie
Ergotherapie
Sozialarbeit
Diätologie
PV-Management
Adresse:
Kathrein-Straße 19, 4470 Enns
Videoeinblick in die Primärversorgung und das PVZ Enns
ÄrztInnen/ GesellschafterInnen | Öffnungszeiten | Erweitertes Team | |
---|---|---|---|
Wien | |||
PHC Medizin Mariahilf | 3 | 50 Stunden / Woche | Psychologie, Diätologie, Sozialarbeit |
PVE Meidling | 5 | 59 Stunde / Woche | Psychotherapie, Diätologie, Sozialarbeit |
PHC Donaustadt | 3 | 50 Stunden / Woche | Psychologie, Diätologie |
Niederösterreich | |||
Böheimkirchen | 6 | 55 Stunden / Woche | Diätologie, |
Schwechat | 4 | 60 Stunden / Woche | Psychotherapie, Diätologie, DGKP, Sozialarbeit, Physiotherapie, Logopädie, PV-Management |
St Pölten | 4 | 60 Stunden / Woche | klinische Psychologie und Psychotherapie, Diätologie, Physiotherapie, Wundmanagement, PV-Management |
Melker Alpenvorland | 6 | 115 Stunden / Woche | Physiotherapie, Ergotherapie, Diätologie Sozialarbeit, Psychotherapie, Hebamme, Case and Care Management, PV-Management |
Oberösterreich | |||
Haslach | 3 | 36,5 Stunden / Woche | klinische Psychologie und Psychotherapie, Diätologie, Wundmanagement, PV-Management |
Enns | 8 | 60 Stunden / Woche | klinische Psychologie und Psychotherapie, Diätologie, Wundmanagement, Pflegeassistenz, PV-Management |
Marchtrenk | 4 | 43 Stunden / Woche | klinische Psychologie und Psychotherapie, Diätologie, PV-Management |
Neuzeug | 4 | 45 Stunden / Woche | klinische Psychologie und Psychotherapie, Diätologie, Wundmanagement, PV-Management |
Linz | 4 | 40 Stunden / Woche | klinische Psychologie und Psychotherapie, Diätologie, Sozialarbeit, Physiotherapie, Logopädie, Ergotherapie, Klinische Pharmazie, Wundmanagement, PV-Management |
Steiermark | |||
Graz-Leonhard | 3 | 40 Stunden / Woche | Diätologie, |
Joglland | 2,75 | 45 Stunden / Woche | Ordinationsmanagement, Physiotherapie |
Weiz | 3 | 50 Stunden / Woche | Diätologie, |
Mariazell | 2 | 70 Stunden / Woche | Physiotherapie, PV-Management |
Mureck | 2 | 45,5 Stunden / Woche | Physiotherapie, Ergotherapie, Diätologie, PV-Management |
Graz Gries | 2 | 40 Stunden / Woche | Physiotherapie, Logopädie, Diätologie, PV-Management |
Gratwein-Straßengel | 2 | 40 Stunden / Woche | Physiotherapie, Diätologie, PV-Management |
Fehring | 3 | 58 Stunden / Woche | Physiotherapie, Diätologie, PV-Management |
Admont | 2 | 40 Stunden / Woche | Physiotherapie, Diätologie, Hebamme, PV-Management |
Liezen | 3 | 50 Stunden / Woche | Physiotherapie, Diätologie, PV-Management |
BURGENLAND | |||
Raabtal | 3 | 45,5 Stunden / Woche | Physiotherapie, Psychotherapie, Ergotherapie, Logopädie, Diätologie, Hebamme, Wundmanagement, PV-Management |